Remote Usability Tests: Die Zukunft der Nutzerfreundlichkeit

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Nutzerfreundlichkeit von Websites immer mehr an Bedeutung. Unternehmen erkennen, dass eine positive Nutzererfahrung entscheidend für den Erfolg ihrer Produkte ist. Eine Methode, um die Benutzerfreundlichkeit zu evaluieren sind Remote Usability Tests. Wussten Sie, dass die meisten Usability-Probleme von nur 5 Nutzer:innen beim Testen festgestellt werden können?

Was sind Remote Usability Tests?

Remote Usability Tests ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit einer Website oder eines Prototypen von entfernten Standorten zu bewerten. Im Gegensatz zu traditionellen Tests vor Ort können Nutzer:innen an diesen Tests teilnehmen, ohne physisch anwesend zu sein. Diese Methode bietet mehr Flexibilität und ermöglicht eine breitere Teilnahme von Nutzer:innen aus verschiedenen geografischen Standorten. Folgende Kriterien können z.B. bewertet werden:

  • Aufbau & Struktur
  • Design
  • Funktionen
  • Nutzerverhalten
  • Spezielle Seitentypen

Die Nutzerfreundlichkeit bemisst sich daran, wie effektiv sich Nutzer:innen auf der Seite bewegen, wo sie auf Hindernisse stoßen, Umwege einschlagen oder im schlimmsten Fall sogar abspringen und aufgeben.​ Konkrete Metriken hierfür stellen z.B. Klickraten (Click-Through-Rates), Abschlussquoten (Conversion Rates) und Absprungraten (Bounce Rate) dar.

Vorteile von Remote Usability Tests:

Zeit- und Kostenersparnis: Reisekosten und -zeit für Forscher und Teilnehmende werden minimiert. Dies trägt nicht nur zur Kostenreduktion bei, sondern beschleunigt auch den Testprozess erheblich.

Natürliche Umgebung der Testenden: Da Nutzer:innen in ihrer gewohnten Umgebung agieren, spiegelt die Testumgebung besser die tatsächliche Nutzung der Software wider. Dies ermöglicht realistischere Einblicke in die tatsächliche Benutzererfahrung.

Flexibilität bei der Teilnahme: Teilnehmende können an den Tests teilnehmen, ohne ihren normalen Tagesablauf zu unterbrechen. Dies fördert eine höhere Teilnahmebereitschaft und ermöglicht es, eine vielfältigere Gruppe von Nutzer:innen einzubeziehen.

Geografische Vielfalt: Durch die Möglichkeit, Nutzer:innen weltweit einzubeziehen, ermöglichen Remote Usability Tests eine umfassendere Perspektive. Dies ist besonders wichtig, wenn Produkte für eine globale Zielgruppe entwickelt werden.

Wie läuft ein Remote Usability Test ab?

  1. Festlegung von Zielen & Aufgaben: Klare Ziele und Fragestellungen werden vor dem Test festgelegt, um gezielte Erkenntnisse zu gewinnen. Bis zu 5 Aufgaben werden analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren.
  2. Auswahl der Testenden: Die testenden Personen werden anhand von gewünschten demographischen Merkmalen ausgewählt.
  3. Durchführung: Video- und Bildschirmaufzeichnungen, Nachfragen und Protokollierungstools sind integrale Bestandteile.
  4. Analyse der Ergebnisse: Gesammelte Daten werden ausführlich ausgewertet, inklusive positiver und negativer Aspekte. Daraus leiten wir gezielt Handlungsempfehlungen ab. Bei Google Analytics-Zugang werden die Empfehlungen anhand der Auswertung sowie der Daten erfolgen.

Remote Usability Tests sind nicht nur effizient, sondern bieten auch die Möglichkeit, klares und umfassendes Feedback zu erhalten und Produkte kontinuierlich zu optimieren. In einer Welt, in der die Digitalisierung voranschreitet, sind Remote Usability Tests eine unverzichtbare Methode, um sicherzustellen, dass Produkte nutzerfreundlich und international wettbewerbsfähig sind. Ergreifen Sie daher die Chance, um den Nutzer:innen die Bedienbarkeit Ihrer Website zu erleichtern und besser zu gestalten.

Beispiel-Szenarien von durchgeführten Tests unserer Kund:innen:

  1. Umfangreiches Feedback zur Navigationsstruktur
  2. Feedback zum Aufbau einer Produktdetailseite
  3. Durchführung eines Kaufprozesses
  4. Funktion eines Formulars

Möchten Sie mehr erfahren? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen gern!

KONTAKT AUFNEHMEN