Die User verbringen zunehmend mehr Zeit mit digitalen Bewegtbild Inhalten. Mittlerweile entfällt fast ein Fünftel der Mediennutzung auf Video. Und ein Ende dieser Entwicklung ist nach Einschätzung der Marktforscher nicht in Sicht. Plattformen wie YouTube & Co. ersetzen vor allem für die jüngere Zielgruppe zunehmend das lineare Fernsehen. Mit dieser Entwicklung rückt auch digitale Bewegtbild Werbung immer stärker in den Fokus von Marken und E-Commerce Anbietern.
Wo erreicht man welche Zielgruppe und wo lassen sich die eigenen Marketingziele am besten verfolgen?
Eine Übersicht in unserer Bewegtbild-Bibel (S.11) stellt die fünf relevantesten Social Media Plattformen für Video Vermarktung vor. Die Tabelle vergleicht diese im Hinblick auf bestimmte Marketingziele wie Branding, Engagement und Website Traffic und liefert Angaben zum Volumen in Deutschland und den Usern. Für das Projekt Bewegtbild-Bibel haben sich die Digital Agentur Eprofessional und die Kreativ Agentur Elbdudler zusammengetan. Unter dem Motto „Erfolgreiches Bewegtbild entsteht durch das Zusammenspiel von Kreation, Technologie und Targeting“ beleuchten die Autoren praxisorientiert die Chancen und Herausforderungen von digitalen Bewegtbild Kampagnen. Neben einem Glossar, das die wichtigsten Begriffe erläutert, gibt die Bibel unter anderem einen Überblick über Online Strategien, Formate, Kanäle und Kennzahlen.