

DIE IDEE „ROCKETMAN“ WIRD GEBOREN
Sekundenschnelle Auswertungen nach kundenindividuellen KPI-Sets sind die essentielle Basis einer erfolgreichen Kampagnensteuerung. 2015 wurde damit begonnen, eine performante Reporting-Plattform auf Basis von Big-Data-Technologien wie Hadoop und HBase zu implementieren und sukzessive zu erweitern. Zunächst wurden Daten aus dem Suchmaschinenmarketing mittels API Zugängen zu allen relevanten Suchmaschinen integriert und dann um die Bereiche Produktdatenmarketing, Social-Media-Advertising und Suchmaschinenoptimierung erweitert.
Das Ergebnis ist eine Multichannel Data Platform, mit deren Hilfe die notwendigen Daten in Echtzeit bereitgestellt werden. So werden aus riesigen Datenmengen im Petabyte-Bereich, durch smarte Verknüpfung der einzelnen Daten, intelligente Insights der Kampagnen-Perfomance bereitgestellt.
DEEP DIVE DURCH DRILL-DOWN
Das Ziel ist es, sowohl dem Kampagnenmanager, als auch dem Kunden eine Reportingoberfläche zur Verfügung zu stellen. Diese beinhaltet verschiedene Aggregationsebenen, um granulare Informationen für den Kampagnenmanager und Highlevel Reportings als Steuerungsinstrument auf Management-Ebene zu visualisieren. Das Dashboard ist ein effizientes Tool um einen schnellen Überblick über alle KPI’s in einem Zeitraum zu erlangen, sowie Top- und Low-Performer kampagnenübergreifend zu identifizieren. Die Drill-Down Funktion ist zusätzlich für tiefergehende Analysen bis runter auf Keywordebene ein mächtiges Werkzeug, die an dieser Stelle einen großen Mehrwert liefert. Ausgangsbasis ist dafür die angelegte Kampagnenstruktur, die den Analysebaum vorgibt. Die zur Verfügung gestellten Daten sind tagesaktuell.
Des Weiteren können alle kundenrelevanten Daten im Management-Reporting visualisiert und als Excel-Datei exportiert werden.
- Dashboard mit KPI-Insights
- Drill-Down bis auf Keywordlevel
- Sekundenschneller Abruf von Daten
- Management-Reporting als SaaS
- Sämtliche Daten als Excel-Report mit Charts exportierbar

SEM-DASHBOARD VISUALISIERT KEYWORD-PERFORMANCE MIT ZIEL DER SERP-DOMINANZ
Ausgehend von kundenindividuellen Benchmarks pro Kanal kann im SEM-Dashboard die Performance einzelner Keywords dargestellt werden. Die Farbunterlegung der Zellen zeigt dabei auf einen Blick sowohl Handlungsbedarf als auch Potenziale in den Rankings auf. So kann die einheitliche Search-Strategie mit dem Ziel der SERP-Dominanz operativ begleitet und ausgebaut werden.
