

SPONSORED ADS TOOLS UNTER DER LUPE
Die Wichtigkeit des Werbekanals wird deutlich, wenn man erste Stimmen der Verantwortlichen in Unternehmen, die über Budgetshifts von Google zu Amazon nachdenken, wahrnimmt. Da verwundert es nicht, dass eine Vielzahl an Anbietern dem Amazon Advertising Hype folgt und Services anbietet, die versprechen, die Steuerung der Kampagnen zu erleichtern und die Performance zu steigern. Da die Formate eine ähnliche Funktionsweise wie Google Ads aufweisen, haben in erster Linie Search-Bid-Management-Systeme wie Kenshoo oder intellAd EPWR ihr Spektrum auf Amazon erweitert. Aber auch neue Anbieter wie Metoda oder Sellics, die sich auf die Amazon-Werbeformen spezialisierten, haben sich am Markt etabliert.
AUTOMATISIERUNG IST PFLICHT, DOCH AM ENDE ZÄHLT DER UMSATZ
Beschäftigt man sich näher mit den einzelnen Tools und deren Möglichkeiten, kommt man schnell zu dem Schluss – das eine beste Tool gibt es nicht. Je nach Anforderungen bietet jedes Tool unterschiedliche Lösungen. Am Ende ist entscheidend, welches Tool in einer Kosten-Nutzen-Analyse den größten Mehrwert für die Steuerung der Sponsored-Ads-Kampagnen bietet. So sollten die repetitiven Arbeitsabläufe in der Kampagnensteuerung und -optimierung mit Hilfe eines Tools automatisiert werden. Frei gewordene Zeit kann so deutlich sinnvoller in den strategischen Ausbau der Kampagnen investiert werden, um letztlich die Umsätze zu steigern bzw. die Effizienz zu verbessern.
DIE QUAL DER WAHL - DAS PASSENDE TOOL
Was auf den ersten Blick sehr ähnlich aussieht, kann bei näherer Betrachtung doch entscheidende Unterschiede aufweisen. Anstatt das erstbeste, vermeintlich günstigste, Tool zu wählen, sollte man sich zunächst fragen, welche Arbeitsschritte bei der Steuerung, Optimierung und dem Reporting sehr zeitintensiv und stark manuell getrieben sind. Das Ziel sollte sein, diese soweit es geht zu automatisieren. Je nach Grad der Auswirkung und Wichtigkeit sollten alle Kriterien anschließend gewichtet werden, um ein individuelles Ergebnis zu erhalten. Zum Beispiel ist dem Einen ein Alertsystem in der Kampagnensteuerung wichtig, ein Anderer legt Wert auf ein voll automatisiertes Modul zur Kampagnenerstellung. Ein aggregiertes Scoring gibt dann einen guten Überblick und trägt maßgeblich zur Entscheidungshilfe bei. Wenn die Entscheidung am Ende zwischen zwei oder drei Tools schwer fällt, ist unter Umständen ein Testen der jeweiligen Anbieter möglich. Einige Anbieter, allerdings nicht alle, sind offen für eine initiale Testphase: wieviel Arbeitszeit hat das Tool eingespart? Wieviel Umsatzsteigerung konnte durch den Einsatz des Bid-Managements erzielt werden? Diese und andere Fragen können letztlich in einer genauen Kosten-Nutzen-Analyse beantwortet werden.

DISCOUNTER ODER FEINKOSTLADEN
Die Auswahl eines passenden Tools kann man vergleichen mit der Wahl zwischen dem Einkauf im Discounter oder Feinkostladen: der Discounter ist nicht der hübscheste Markt, gegebenenfalls findet man nicht gleich alles auf den ersten Blick und Beratung steht nicht im Fokus des Personals. Dafür versprechen die Discounter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten eine ausreichende Auswahl für den Wocheneinkauf. Die Feinkostläden unter den Amazon Tools bieten hingegen umfangreichen Support und arbeiten stetig an der zum Teil auch individuellen Weiterentwicklung. Ähnlich wie im Feinkostladen bieten einige Tools Services und Produkte an, die zwar nicht lebensnotwendig, aber durchaus praktisch und hilfreich sind. Welches für den jeweiligen Nutzer die beste Wahl ist hängt von vielen Faktoren ab wie u.a. Mediaspend, Anforderungen und Kampagnensetup.
EPROFESSIONAL kennt die Tools am Markt und berät Sie gerne bei der
objektiven Beurteilung!